Homepage
Wasserionisierung
- Zusammenfassung
- Historie der Wasserionisierung
- Selbstbau-H2-Wasserionisierer
- Gebrauchsanleitung für H2-Wasserionisierer
- Subj. Wirksamkeitsanzeichen
- Wasserstoffherstellung im H2-Wasserionisierer
- Vorteile des H2-Wasserionisierers
- Leistungsvergleich mit Enagic-SD501 und LeveLuk K8
Anwendungen für basisches + saures Wasser
- Basisches H2-Katholyt
- Wasserstoffgas im H2-Katholyt
- H2-Katholyt-Gesundheitswirkungen
- Wasserstoffgas-Gesundheitswirkungen
- Saure Anolyt-Chlordioxidlösung (A-CDL)
- Anwendungen von Katholyt und Anolyt-Chlordioxid (A-CDL)
- Kombi-Anwendung für Hygiene, Haushalt, Landwirtschaft
- Kombi-Anwendung für Wellness, Gesundheit
Vertiefende, technische Infos
- Wasserionisierer-Funktionsweise
- Was bedeuten pH- und ORP-Werte?
- pH- und ORP-Werte guter Wasserionisierer
- Warum vernichtet Anolyt-Chlordioxid nur schädliche Mikroben (Bakterien, Viren, Pilze)?
- Chlordioxidwirkung in A-CDL wie in CDL?
Säure-Basen-Milieu
- FAQs Säure-Basen-Milieu
- Basische Speisen/Getränke
- Saure Speisen/Getränke
- Säurebildende Speisen/Getränke
- Rascher pH-Ausgleich
Säuren-Basen-Gleichgewichtsverschiebung
Säuremilieu und Mikrobenentwicklung
- Entstehung von Lebens-Urbausteine
- Mikrobenentwicklung je nach Körpermilieu (Pleomorphismus)
- Mikroben in basischem oder saurem Körpermilieu
Anolyt-Chlordioxidlösung (A-CDL) zur Covid-19-Vorbeugung/Behandlung
Kurzfassung der Wirkungen von H2 und A-CDL
Händedesinfektion mit Anolyt-Chlordioxidlösung (A-CDL) oder Katholyt 2 g Tafelsalz in 1 Liter Elektrolysewasser Speise/Siedesalz: nur für äußere Desinfektionszwecke verwenden.
Zweck: Sehr rasch stark oxidative Anolyt-Chlorioxidkonzentrationen für äußere Desinfektionszwecke und stark basische antioxidative Katholytwasserarten für äußere Reinigungs- und Desinfektionszwecke herstellen.
Herstellung:
1. 1 Liter sauberes Wasser (hier dH 9)
Hier die Elektrolysedauer, in der 350 ml A-CDL in den geeigneten Konzentrationen zur Vorbeugung und Behandlung von Covid-19 herstellbar sind:2. 2 g Tafel/Siedesalz (0,2%ige Sole)
3. Elektrolyse mit 24 Volt Gleichstrom
Elektrolyse Min. A-CDL ppm A-CDL pH Katholyt pH 1 5 6,0 9,0 2 50 4,0 10,0 3 100 3,0 11,0 4 100 2,5 12,0 5 150 2,5 13,0 6 200 2,5 13,0 8 250 2,0 13,5 10 500 unter 2,0 > 13,5 Auch mit Siedesalz hergestelltes A-CDL hinterlässt keine giftigen Rückstände. Reste können daher problemlos in der Kanalisation entsorgt werden.
Desinfektion mit A-CDL 350 ml stark saures, desinfizierendes und sterilisierendes A-CDL (200-500 ppm, pH bis 2,0) ist gemäß obiger Tabelle mit 2 g Salz im Elektrolysewasser in 4-10 Minuten herstellbar.
Selbst bei pH 2,0, das in Sekundenschnelle alle Viren, Bakterien und Pilze eliminiert, wird die Haut oder Schleimhaut nicht angegriffen, weil die ionisierte Chlordioxidlösung sehr schwach gepuffert ist. Hautallergien beugt es eher vor, als sie auszulösen!
![]()
Reinigung/Desinfektion mit Katholyt >pH 11,5 Wer das saure A-CDL nicht mag oder verträgt, kann für Desinfektionszwecke auch hochbasisches Katholyt verwenden
Äußerlich genügt gegen Vireninfektion oft schon Händewaschen mit stark basischer Seife.
Mit dem H2-Wasserionisierer lässt sich durch Beifügen von 2 g Tafelsalz ins Elektrolysewasser 650 ml hochbasisches Katholyt herstellen. Hochbasisches Katholyt mit pH 12-14 ist gemäß obiger Tabelle mit 2 g Salz im Elektrolysewasser in 4-10 Minuten herstellbar.
Katholyt über pH 12 besitzt außer seinen reinigenden auch noch desinfizierende, bakterizide Eigenschaften.
Katholyt über pH 11,5 ist gut geeignet u.a.
Weil Katholyt über pH 11,5 nicht nur reinigend, sondern zugleich auch desinfizierend wirkt, ist es daher vielen Seifenprodukten überlegen. (http://www.vitaswing.de/gesund/ph-milieu/anolyt+katholyt-kurz.htm)
- für Spülung von Mund, Nase, Hals, weil dabei schädliche Mikroben, Toxine, Allergene vernichtet werden.
- Herausziehen von fettlöslichen, giftigen Substanzen, Schwermetallen, Pestiziden, z.B. aus dem Wasser, aus Lebensmitteln und Körper.
- Zum Waschen von Haut, Gesicht, Händen. Die Haut erhält eine weich machende, leicht fettende Schutzschicht.
- Hygiene in wichtigen Bereichen, z.B. bei Abwaschtüchern, Schneidebrettern, Besteck, Geschirr, klinischen Instrumenten, Kinderspielzeug, PC-Tastatur, Oberflächen, Toiletten, (Bett)Wäsche etc.
Voraussetzung für H2- und A-CDL-Herstellung ist Elektrolyse mit einem Selbstbau-H2-Wasserionisierer:
- Wasserstoffgas (H2) und seine Gesundheitswirkungen: http://www.vitaswing.de/gesund/ph-milieu/wasserstoffgas.htm
- basisches Katholytwasser und seine Gesundheitswirkungen: http://www.vitaswing.de/gesund/ph-milieu/katholyt.htm
- saures Anolytwasser und seine entgiftenden und desinfizierenden Wirkungen: http://www.vitaswing.de/gesund/ph-milieu/a-cdl.htm
- Einnahmehinweise
![]()
Foto links: Selbstbau-H2-Wasserionisierer mit Trinkhalm zum Absaugen/Abtrinken des Wasserstoffgases direkt an der Kathodenelektrode in der Mitte
Das Video zeigt, wie sofort nach dem Einschalten Wasserstoffgas (H2) direkt an der Elektrode gebildet wird und konzentriert sofort zur Wasseroberfläche strebt. Dort kann es unterhalb der Wasseroberfläche durch einen Trinkhalm (s. Bild links) sofort in außerordentlicher Konzentration abgesaugt und getrunken werden. Man kann es auch mit einer Spritze dort absaugen und in eine Flasche umfüllen. In einer Glasflasche bleibt das Wasserstoffgas nur wenige Stunden konzentriert, gast zunehmend aus. Man sollte das H2-Wasser daher möglichst frisch trinken!
Die Wasserkammer um die Kathode wird nur wenig mit Wasserstoffgas angereichert, sodass darin der pH-Wert nur langsam steigt und daher ca. 2-3 Minuten im Trinkwasserbereich bis pH 9,5 verbleibt. Damit gilt dieses hochgesättigte Wasserstoffgaswasser nach dt. Lebensmittelrecht noch als mineralisiertes 'Trinkwasser'.
Aktuelle Infos auf Telegram: Wasserstoffgas (H2): https://t.me/Wasserstoffgas_H2 | Anolyt-Chlordioxidlösung: https://t.me/A_CDL | Impfalternativen: https://t.me/impfalternativen
Das Kopieren und Weitergeben dieser Informationen ist für private, nicht-kommerzielle und nicht-gewerbliche Zwecke unter verlinkter Quellenangabe (www.vitaswing.de/a-cdl.htm) erlaubt.
Home | pH-Milieu | A-CDL | Selbstbau-H2-Wasserionisierer