Erfahrungsberichte
über die Wirkungen von Kampfermilchpulver
Originalrezeptur (1851) und Anwendungen nach Jakob Lorber (1800-64); aktueller Wissensstand
Inhaltsübersicht:
- Vorbemerkung
- Verwendete Abkürzungen
- Berichtquellen
Anwendererfahrungen mit Kampfermilchpulver bei
- Stauungen von Blut, Lymphe, Energie und dadurch bewirkte
- Geschwülste, Schwellungen, Beulen, Tumore, Krebs
- Entzündungen, Fieber
- (Schleim)Hautprobleme, Geschwüre (Ulcus)
- Schmerzen
- Mikrobielle Infektionen
- Atmungs/Lungenerkrankungen
- Energiemangel, (Alters)Schwäche, Erschöpfung
- Vergiftungen (durch Allopathie, Insekten etc.)
- Anmerkungen
Ausschließliche Verwendung von Kampfermilchpulver bei
Stauungen von Blut, Lymphe, Energie und dadurch bewirkte
Geschwülste, Schwellungen, Beulen, Tumore, Krebs
Entzündungen, Fieber
- Versch. Entzündungen, ärztliche Studie in einer Klinik
- Angina, Husten, geschwollene Lymphknoten, Fieber KMP-018]
(Schleim)Hautprobleme, Geschwüre (Ulcus)
- Geschwür, gangränos durch Staphylokokkus aureus (67 jg. Frau) KMP-014]
- Ausschlag an Oberschenkelinnenseite, rot, juckend
- Altersflecken (Lentigo), plötzlich entartend (48 jg. Frau), KMP-019]
Schmerzen
Mikrobielle Infektionen
- Viral verursachte Augenentzündung (23 jg. Frau) KMP-008
- Gewichtsverlust, Magenschmerzen, patholog. Keime (60 jg. Frau) KMP-011
Atmungs/Lungenerkrankungen
- Asthma (24 jg. Mann): KMP-010
- Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Allergiker (18 jg. Mann) KMP-010
- Katharr, Erkältung, Husten (5 jg. Mädchen) KMP-016]
- Katarrh, Müdigkeit, Gliederschmerzen, Gesichtsschmerzen (37 jg. Frau)
Energiemangel, (Alters)Schwäche, Erschöpfung
Vergiftungen (durch Allopathie, Insekten etc.)
Verwendete Abkürzungen GL oder Lgl = Lichtglobuli, MBO = Mohnblütenöl, KMP = Kampfermilchpulver, KLÖ = Kampfer-Lichtöl, SLK = Sole-Lichtkonzentrat.
Die Ziffern bezeichnen die Nummer des jeweiligen Beispiels in der Gesamtfallsammlung.
Berichtquellen Die Berichte entstammen Anwenderrückmeldungen an Hersteller, Vertreiber, Ärzte, Heilpraktiker. Dankenswerter Weise stellten z.B. Maja Daum (Abk. MD), Bernhard Luger (Abk. BL) und vor allem Fa. Vitaswing (Abk. VS) ihre Fallsammlungen zur Verfügung oder sie entstammen Veröffentlichungen, z.B. von Miron GmbH (Abk. Mi).
Anwender-Rückmeldungen
Eine ärztliche Studie zu Kampfermilchpulver Angaben nach Bericht der Miron GmbH über eine ärztl. Studie lt. Chefarztbericht: "Bei unseren Beobachtungen war auffallend, dass das Kampfermilchpulver nicht nur heilend wirkt, sondern als Nebenerscheinung verborgene Krankheitsherde aufdeckt (geringgradige Beschwerdeangabe des Patienten), so dass ein organpathologischer Befund gezielt (mit spezifischen Medikamenten) behandelt und geheilt werden konnte. Objektivierbar war, dass mit Abklingen der klinischen Erscheinungen die Blutsenkung und die Leukozythenzahl signifikant zurückgingen und sich normalisierten. Ohne Zweifel sind diese Effekte auf eine Steigerung der eigenen Abwehrkräfte zurückzuführen. (Stimulierung des RES und Erhöhung des Properdinspiegels?).
Besonders gute Erfolge konnten bei folgenden Erkrankungen erzielt werden:
- Chronische und akute Nasennebenhöhlenentzündungen bzw. -eiterungen
- Chronische (spastische) Bronchitis, Asthma bronchiale, Emphysem (Lungenaufblähung)
- Pankreas-Affektionen (akute und chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung)
- Otitis externa (Entzündung im äußeren Ohrbereich)
- Chronische Adnexitiden (Unterleibsentzündungen, Eileiter) mit unspezifischen Fluor vaginalis (Vaginal-Ausflüsse)
- Klimakterische Arthropathien (Arthrose-Gelenkleiden, degenerativ)
- Eitrige Entzündungen generell, Fisteln etc.
- Chronische Prostatitis (Prostataentzündung)
- Colitis ulcerosa (Dickdarmentzündung durch Geschwüre)
- Endometritis (Entzündung der Gebärmutterschleimhaut) und Parametritis (Entzündung des Beckenbindegewebes)
Die Anwendung wurde meist folgendermassen durchgeführt: Täglich 150 -200 mg Kampfermilchpulver 5 Tage lang, 2 Stunden vor dem Frühstück, nüchtern ohne jegliche Flüssigkeit. Evtl. Diät. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass es sich bei dem Präparat um ein wertvolles, völlig unschädliches Mittel handelt, das in der Lage ist, Entzündungserscheinungen zu heilen und sekundär dem Arzt (durch die Fähigkeit, verborgene Herde aufzuspüren und auf organpathologische Zustände hinzuführen) ein dankenswertes Diagnostikum in die Hand gibt. Wie bei jedem Medikament kommt es allerdings auf absolute Verlässlichkeit des Patienten bei der Einnahme und auf konsequente Befolgung des Modus der Zuführung an."
Dr.med.Mehl, Chefarzt (Bad Schussenried)
Giftneutralisierung bei Hund KMP-007 Ein ca. 1 Jahr alter Hund kam mit letzter Kraft nach Hause gekrochen und zeigte Anzeichen starker Vergiftung. Daraufhin wurde ihm ca. 1 Teelöffel KMP ins Maul geschüttet und die Schnauze so lange zugehalten, bis sich das KMP durch Speichel aufgelöst hatte. Nach einigen Stunden war er wieder vital und zeigte keine Nachwirkungen mehr. (BL 2003)
Knochenkrebs + Geschwür 'wie ein Stein' im Bereich des Solar Plexus LG-004] KMP-001] Gheorge, 65, Knochenkrebs + Geschwür „wie ein Stein" im Bereich des Solar Plexus
Zustand vorher: Starke Schmerzen, bettlägrig, Fieber, starker Husten
Behandlung: Erste 3 Tage 3 Lichtglobuli später 1 Lichtglobuli pro Tag, 2 x tägl. Kampfer-Milchpulver (gegen Geschwür)
Zustand nach Beh.: Geht inzwischen wieder, isst wieder und - Geschwür verschwunden (BL, 2004)
Asthma KMP-003] MBO-008] Dudu, 24, Asthma, muss viel sprühen
Behandlung: morgens und abends ¼ Teelöffel Kampfer-Milchpulver + Mohnblütenöl-Massagen
Zustand nach Beh.: braucht weniger Spray, - weiter Reaktionen unbekannt, ist noch in Behandlung, - schwacher Heilungswille. (BL, 07.2004)
Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Allergiker KMP-010] Patient: Junger Mann, 18 Jahre; Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Allergiker. Nach einem akuten Asthma-Anfall half eine Akkupunkturbehandlung nicht. Als der junge Mann mit Kampfermilchpulver behandelt wurde, waren nach 3 Tagen alle Beschwerden verschwunden. (MD)
KMP-004] MBO-019] Frau, 54 Jahre, Asthma seit ihrem 6 oder 7 Lebensjahr, konnte nicht ohne Spray leben. - Nach bloß einer Behandlung mit Mohnblütenöl und Kampfermilchpulver konnte sie ohne Spray durchschlafen. (BL, 08.04.2003)
Insektenbiss KMP-005] Bericht von 'Positiv' in einer Mailgroup vom 26.03.03: "Selbst eingesetzt habe ich KMP nach einem Insektenbiss, der eine Rötung von ca 10 cm Durchmesser ergab. Nach etwa 2 Min. Einreibung mit Kampfermilchpulver war die Rötung bereits weg, zuvor war sie tagelang nicht verheilt. Es wirkte also ziemlich stark." (http://www.a-site.at/cgi-bin/bbs/heilung_alphabetisch.pl?read=57)
Schwere Grippe KMP-009, GL-012] Olivia M., 23 Jahre, Symptome: Grippe/bzw. grippaler Infekt. Symptome: Schweres Krankheitsbild, 41° C. Fieber, Morgens 8.00 Uhr 41°C Fieber, Gliederschmerzen, hohes Fieber, Husten, geschwollene Halslymphknoten. Dosierung: Einnahme von Lichtglobuli, Kampfermilchpulver morgens und abends an 3 Tagen. Wirkung: 2.Tag abends 37,3°C / 3. Tag abends beschwerdefrei, noch leichte Sinusitis, verschwand am 5. Tag. (MD)
Verkürzung des Grippeverlaufs KMP-006] Eigenerfahrung vom 21.12.03-28.12.03: Nach Kontakt mit einer Grippekranken zeigten sich 3 Tage später zunächst Schluckbeschwerden, Nießreize und beginnender Kopfdruck. Daraufhin nahm ich 1 Messerspitze von KMP und einige Lichtglobuli. Ca. 6 Stunden nach den ersten Grippeanzeichen stieg die Körpertemperatur (immer in Achselhöhle gemessen) auf 38,2 o. Am nächsten Morgen betrug die Körpertemperatur 38,5 o. Morgens erneut 1 Messerspitze von KMP und einige Lichtglobuli eingenommen. Zusätzlich Einreibungen der Bauchdecke, von Gesicht und Stirn mit Mohnblütenöl. Die Temperatur sank im Tagesverlauf wieder auf 37,8 o. Die Schluckbeschwerden verschwanden fast völlig. Es begann Schnupfen, der Druck im Kopf stieg, einige Gliederteile schmerzten, aber nach Einreibung mit besonntem Mohnblütenöl verschwanden diese Schmerzen innerhalb weniger Minuten wieder. Die Körpertemperatur schwankte in den folgenden Tagen zwischen 36,7 und 37,7. Am 3. Tag löste sich der Schleim aus dem Atemtrakt problemlos auf, dann trat für einige Stunden Reizhusten auf, durch den der Schleim aus den Bronchien problemlos ausgehustet werden konnte. - Nach 2 Tagen war die akute Auseinandersetzung mit den Grippeerregern bewältigt. Die nächsten Tage empfand ich als Ausscheidungs- und Reinigungsphase, die absolut problemlos verliefen, obwohl ich keine Bettruhe einhielt, sondern weiterhin leichtere Tätigkeiten am PC ausführte. Die Kombination von Kampfermilchpulver (1. Tag 2x, 2. Tag 3x, restliche Tage 1-2 x je eine Messerspitze voll), täglich ca. 5 Lichtglobuli oral, auch ca. 5 Stück in Wasser aufgelöst und Einreibungen mit Mohnblütenöl im Bauch-, Brust- und Halsbereich, der Nase von außen und innen sowie im Stirnbereich machten den Verlauf dieser Grippeattacke so erträglich und kurz, wie ich es bei früheren Grippeattacken noch nie erlebt hatte! Während ich bei vergleichbar starkem Schnupfen früher immer sehr rasch eine von Taschentüchern wundgescheuerte Nase hatte, verhinderte dieses Mal das Mohnblütenöl während der ganzen Zeit erfolgreich das Wundwerden der Nase. Schwächegefühle wie früher zeigten sich ebenfalls nur in geringem Ausmaß. (VS, 12/2003)
Ausschlag an Oberschenkelinnenseite, rot, juckend "Ich hatte eine Hautgeschichte, roter, juckender Ausschlag an der Innenseite der Oberschenkel. Mit den Schüssler-Salzen calc.fluor. und hepar sulfur habe ich die Sache gut in den Griff bekommen. Ganz weggegangen ist es dann, als ich mit dem Kampfermilchpulver angefangen habe." (VS, Mail vom 01.03.08)
Nächtliche Wadenkrämpfe Erfahrung eines Mannes: "Bei nächtlichen Wadenkrämpfen am Abend eine Prise Kampfermilchpulver einnehmen. Hinweis: in der dritten oder vierten Nacht können verstärkt Krämpfe in den Beinen auftreten. Danach war ich krampffrei." (VS, Fax vom 05.04.10)
Gewichtsverlust, Magenschmerzen KMP-011] 60 jg.Frau litt an Gewichtsverlust und Magenschmerzen. Der Urintest ergab, dass die Leukozyten im Urin stark erhöht waren. Ausserdem wurden Bakterien und Eiweisse im Urin gefunden. Der Arzt empfahl eine Antibiotika-Therapie. Die Frau lehnte dies ab. Ein Heilpraktiker konnte mit homöopathischen Mitteln nichts erreichen. Nach einer 10-tägigen Einnahme von Kampfermilchpulver, 3x täglich, wurde wieder ein Urintest vorgenommen. Alle pathologischen Keime waren vollständig verschwunden. (MD)
Viral verursachte Augenentzündung KMP-008] Olivia M., 23 Jahre, Symptome: Virale Entzündung des rechten Auges, starke Schmerzen, Schwellung des Augapfels, blutiges Sekret. Laut Aussage des Arztes würde die Heilung 4 Wochen dauern.
Dosierung: Einnahme von Kampfermilchpulver an drei Tagen. Nachts Bestreichen der Augenlider.
Wirkung: Nach 3 Tagen beschwerdefrei. (Multi Talia)
Geschwür, gangränos durch Staphylokokkus aureus KMP-014] Patientin: Frau Susanne T. 67 Jahre; Diagnose: Frau Susanne T. wurde mit einem gangränösem, bakteriell (Staphylokokkus aureus) infiziertem Geschwür auf der Innenseite des rechten Unterarmes, auf eigenen Wunsch aus dem Krankenhaus entlassen. Die Einweisung erfolgte nach einem Sturz mit Prellungen. Nach Tagen zeigten sich sehr stark ausgeprägte Blutergüsse. Dann bildete sich ein therapieresistentes Geschwür. Nach ca. 2 Wochen hatte es sich zu dem entwickelt, was man im Volksmund als "kalten Brand" bezeichnet.
Dosierung: 1 mal täglich Kampfermilchpulver auf das Geschwür streuen und mit einer zuvor mit Mucokehlsalbe eingestrichenen Kompresse verbinden. 2 mal täglich Kampfermilchpulver einnehmen.
Wirkung: Schon nach einem Tag kam neues Leben in die Wunde, nach 2 Wochen war alles verheilt. Außerdem gab die Patientin an, daß sie durch die Einnahme von Kampfermilchpulver ohne Schlaftabletten schlafen könne. (MD)
Augenmuskellähmung rechtsseitig KMP-015] Patientin: Frau Sandra K. geb.: 1980; Diagnose: rechtsseitige Augenmuskellähmung seit dem Sept. 1999. Es erfolgte eine stationäre Kortisontherapie vom 15.09.99 bis 05.10.99 ohne Besserung der Symptome.
Dosierung: Die Therapie mit Kampfermilchpulver wurde am 11.10.99 begonnen. Morgens und abends 1 Messerspitze voll Kampfermilchpulver (Gelatine-Leerkapseln der Größe O, entspr. 0,7 ml wurden mit Kampfermilchpulver gefüllt). Die erste Einnahme erfolgte abends vor dem Schlafengehen. Schon am nächsten morgen war eine Besserung der Symptomatik zu verzeichnen. (das rechte Auge bewegte sich wieder etwas mit).
Wirkung: Nach einer Woche bei täglich zwei Kapseln hatte sich die Lähmung ungefähr zur Hälfte zurückgebildet. Es erfolgte dann eine 2-wöchige Therapiepause, nach welcher der Zustand unverändert war. Nach zwei weiteren Gaben von jeweils einer Kapsel Kampfermilchpulver (diesmal von der neuen Produktion, die ersten waren schon ein paar Jahr alt), verschwand die Lähmung vollständig und ist auch bis heute nicht mehr aufgetreten. (MD)
Erkältung, Katharr, Husten bei Kleinkind KMP-016] Patientin: Carolin 5 Jahre, Diagnose: Seit Ende November 1999 hatte unser Tochter Carolin immer mal wieder Erkältungssymptome, die sich durch eine "laufende" Nase und Husten darstellten. Das altbewährte Mittel "Origins bayerischer Schneckensirup" half dieses Mal nicht.
Dosierung: Anfang Dezember bekam ich Kampfermilchpulver. So gab ich ihr an drei Morgen hintereinander kurz vor Sonnenaufgang bzw. dem Hellwerden (ca. 6.45) jeweils eine kleine Messerspitze Kampfermilchpulver. Eine Diät hielten wir nicht ein, gaben auch keine anderen Heilmittel.
Wirkung: Am 2. Tag der Verabreichung des Kampfermilchpulvers bekam Carolin abends gegen 19.00 leichtes Nasenbluten. Dabei konnte ich meiner Tochter 2mal einen 4cm langen kleinen Finger dicken Schleimstrang aus der Nase ziehen (einseitig, rechtes Nasenloch). Zwischen dem Abgehen des Schleims schoss ein richtiger Schwall Blut hervor. Nach Abgang des Schleimes hörte die Blutung schnell auf. Carolin hatte am nächsten Tag keinerlei Erkältungssymptome mehr. Hinzuzufügen ist noch, dass wir Mitte November unser viertes Kind bekommen haben und Carolins "Schwachpunkt" immer der Husten war. (MD)
KMP-017] Patientin: Anke 37 Jahre; Mitte November habe ich unser viertes Kind entbunden. Ende November lief immer ein wenig die Nase. Anfang Dezember erhielt ich die SHM und nahm an drei hintereinanderfolgenden Morgen (gegen 6.45) jeweils eine Messerspitze Kampfermilchpulver ein. Eine Diät hielt ich nicht ein, andere Massnahmen erfolgten ebenfalls nicht. Am ersten Tag der Einnahme musste ich vermehrt niesen. Am dritten Tag der Einnahme reagierte dann mein Körper mit allgemeinen Erkältungssymptomen: Müdigkeit, Gliederschmerzen, Schleimabgang durch die Nase und ab und zu ein messerscharfer, punktgenauer Schmerz in der rechten, vorderen Kopfhälfte ausstrahlend bis zur Augeninnenseite, der nach höchstens 5-10 Minuten wieder aufhörte. Die Symptome begleiteten mich über ca. 5-6 Tage und hörten dann für eine gute Woche auf. Dann bemerkte ich an einem Tag, dass meine Nase verstopfte und meine linke Gesichtshälfte zu schmerzen begann, zuerst von der Augeninnenseite die Nase entlang,; dann konnte ich nicht lokalisieren, ob der Schmerz Zahnschmerz war. Gegen Abend konnte ich den Mund nicht mehr ganz öffnen und der Schmerz zog an den Zähnen entlang zum linken Ohr. In der Nacht hatte ich das Gefühl, dass meine linke Gesichtshälfte geschwollen ist (was ich aber nicht vor dem Spiegel nachschaute). Am Morgen des nächsten Tages nahm ich dann einen Viertel Teelöffel Kampfermilchpulver ein (ca. 7.00 Uhr). Drei Stunden später musste ich ununterbrochen die Nase putzen und sie von grünem, teilweise blutigem Schleim befreien. Dies ging ungefähr 15 Minuten. Danach klangen die Schmerzen innerhalb von 2 Stunden ab uns es geht mir bis heute gut. (MD)
Husten, geschwollene Lymphknoten, Angina, Fieber KMP-018] Patientin: Karin; Symptome: Husten, geschwollene Lymphknoten, Angina, Fieber
Dosierung: 3x 1 Portion (Messerspitze) Kampfermilchpulver
Wirkung: nach 3 Tagen weitgehend beschwerdefrei, noch leichte Sinusitis (Normalerweise dauert Krankheitsbild 14 Tage bei schwerer Angina) (MD)
Altersflecken (Lentigo), plötzlich entartend KMP-019] Erfahrungsbericht über die Wirkung von Kampfermilchpulver, gemischt mit etwas Traumeel-Salbe
Kronau, 13.07.2001: "Wie telefonisch (Ende Juni) besprochen, teile ich Ihnen heute schriftlich folgendes mit. Vor etwa 15 Jahren bekam ich, damals 33 Jahre alt, einen sogenannten Altersflecken (Lentigo) im Gesicht. Einen weiteren hatte ich bereits seit über 20 Jahren an der Kopfhaut. Beiden Flecken mass ich keine Bedeutung bei, da sie unverändert blieben bis zum Januar 2001. Von einem Tag auf den anderen begannen beide Flecke sich um das 2fache zu vergrössern, wurden höher und veränderten sich in der Farbe. Zur Abklärung ging ich zum Hautarzt Frau Dr. W. in W. Ihr Kommentar: gutartig, man müsste sie beobachten - können allerdings zu Hautkrebs ausarten, bleiben aber gutartig.
Nachkontrolle in einem halben Jahr.
Behandlung: 1 Teelöffel Kampfermilchpulver, gemischt mit etwas Traumeelsalbe. Morgens und abends die Flecken bestrichen. Fleck im Gesicht abgeklebt. Nach 10 Tagen war der Fleck im Gesicht flach. Nach 5 Monaten konnte man keinen Fleck mehr sehen. Bei dem Fleck an der Kopfhaut dauerte es etwas länger, da ich ihn nicht abkleben konnte. Aber auch dieser war nach 5 Monaten in Ordnung.
Leider wollte mir Frau Dr. W. nicht schriftlich bestätigen, dass die Flecke verschwunden sind. Sie war lediglich bereit, den Namen (Lentigo-Altersflecke) auf den beiliegenden Zettel zu schreiben.
Mit freundlichen Grüssen, Ursula H.
Anmerkung: Die Ärztin weigert sich bis heute, die Lichtkonzentrate kennenzulernen! (MD)
Chron. Darmblutungen, Afterjucken, KMP-020] KMP-020] Patientin: A. R. Symptome: Darmbluten seit Kindheit, oft Afterjucken,
Dosierung: Kampfermilchpulver, täglich,
Wirkung: Erstverschlimmerung, dann plötzlich kein Jucken, kein Bluten mehr , Heilung hat eingesetzt (MD)
Geschwüre, rezividierend, nach Magenresektion, Blutungen KMP-022] GL-027] Patient: Männlich, geb. 21.03.58
Diagnose: Zustand nach Magenresektion (Billrodt II.) rezividierende Ulcera im Bereich der Operationsstellen. Zuletzt Blutungen mit akuter Indikation zur OP.
Dosierung: 1 leicht gehäufter TL Kampfermilchpulver als Einmaldosis, 4 Lichtglobuli als Einmaldosis.
Wirkung: Drei Tage nach Einnahme der Lichtkonzentrate fühlt sich der Patient deutlich besser; der Brennschmerz im Oberbauch hat nachgelassen und es findet sich kein Blut mehr im Stuhl.
Zusätzliche Verordnungen: Strikte Diät ( Abkochen von Reis, Hirse, Weizen), Nikotinabstinenz; Ulcu-Pasc-Tbl. zur Beruhigung und Anregung der Schleimbildung; Rollkur mit Luvos-Heilerde; Entspannungsübungen. Der Pat. verzichtet von sich aus auf die Einnahme von Antra (vom Arzt verordnet).
Befund nach 30 Tagen: Nachdem es dem Pat. auch weiterhin gut geht, wurde durch den behandelnden Arzt eine Gastroskopie o.B. durchgeführt; nach Auskunft des Arztes sind die Geschwüre völlig abgeheilt und befindet sich die Schleimhaut in Speiseröhre und Magen in einem normalen reizlosen Zustand. (MD)
Mandelentzündung, Rachen tiefrot, starke Schmerzen, Fieber KMP-024] GL-030] Männlicher Patient: Symptome: Mandelentzündung, Rachen tiefrot, starke Schmerzen, Fieber (dauert normalerweise mind. 1 Woche, davon 3 Tage hohes Fieber)
Dosierung: 30./31.12 je morgens und abends 2 Lichtglobuli und je 1 Messerspitze Kampfermilchpulver.
Wirkung: Am 31.12. abends waren alle Symptome verschwunden. (MD)
Gastritis, chronische (Magenentzündung) KMP-029] MBO-033] "Frau, 37, litt an Gastritis seit rund 10 Jahren. Behandlung durch mohnblütenöl-getränkte Kompressen im Bereich des Magens sowie 2 x täglich eine Messerspitze voll Kampfermilchpulver. Nach rund 1 Woche keine Beschwerden mehr. Die Behandlung war 2001. Bis heute (2004) kein Rückfall." (BL)
Energieblockaden durch physischen / emotionalen Schock KMP-030] Ein Heilpraktiker, der viel mit 'Lichtkonzentraten' therapiert, berichtet über recht gute Erfahrungen mit Kampfermilchpulver, sofern physische oder emotional-psychische Schocks (auch lange zurückliegende, verdrängte Schocks) energetische Blockaden bewirken. (VS, 8/2005)
Anmerkungen
Kommentar zu den Wirkungen
- Wie können die Wirkungen beträchtlich gesteigert werden?
- Bezugsmöglichkeiten werden erschwert
- Ist es sinnvoll oder nötig, Lichtkonzentrate selbst herzustellen?
Disclaimer: Diese Seite dient lediglich der allgemeinen Information über das beschriebene lichtangereicherte Naturprodukt und bietet potenzielle allgemeine Gebrauchshinweise. Die Inhalte sind eine Fallsammlung praktischer Erfahrungen mit dem Lichtkonzentrat. Für die Richtigkeit oder eine ausreichende Information zur Selbstanwendung oder für die Anwendbarkeit auf den Einzelfall - vor allem, wenn gleichzeitig andere Heilmittel, insbesondere allopathische und chemotherapeutische Mittel angewendet werden, - kann keine Verantwortung übernommen werden. Diese Hinweise können und sollen keine ärztliche Diagnose oder Behandlung ersetzen, die bei entsprechenden Krankheiten in Anspruch genommen werden sollen. Verantwortung für die Anwendung oder Nichtanwendung des Inhaltes trägt jeder Nutzer selbst.
Private Nutzung inhaltlicher Details bzw. Anwenderberichte ist erlaubt, sofern funktionierende Links auf diese Seite angebracht werden. Keinerlei Anwenderberichte dürfen im Zusammenhang mit kommerziellen Zwecken - z.B. zur Bewerbung besonnter Produkte von Firmen - ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis verwendet werden!
Home | Gesundheit | Lichtkonzentrate |  Erfahrungsberichte