H. E. Sponder

Der Tod


Im Band "Erde und Mond", Kapitel 43, das sich mit dem Phänomen der "Eindrücke der Materie auf Seele und Geist des Menschen" beschäftigt, wird dargetan, daß in der "erscheinlichen Materie" die Ideen des Schöpfers gleichsam fixiert sind, so daß seine einzelnen Gedanken den in der Materie festgehaltenen "lebendigen Intelligenzen" entsprechen. "Wenn demnach der Schöpfer seine Ideen und Gedanken, die sicherlich nicht tot sind, in der Erscheinlichkeit der Materie gewisserart wie der Buchbinder ein Buch eingebunden hat, so dürfte wohl auch im Stein Leben vorhanden sein, also eine große Menge Intelligenzen, welche sich in der lebendigen menschlichen Seele, die ihren lebenden Teil davon schon genommen hat, wiederfinden, um sich (etwa bei der Betrachtung von Steinmassen) gewisserart als lebendig wieder in der Seele zu regenerieren."

"Die Charakteristik, die aus jedem Ding oder aus jeder Sache in die lebendige Seele des Menschen hineinstrahlt, rührt von lebendigen, intelligenten Kräften her, welche in der Materie festgehalten sind." "Aus dem geht hervor, daß alles, was auf die menschliche Seele irgendeinen Eindruck macht, nicht tot (sein kann), sondern insoweit intelligent lebendig sein muß, um in der lebendigen Seele sein gleichlebendiges Intelligenzspezifikum zu erregen".

"Aus dem aber geht auch noch hervor, daß es in der Körperwelt nirgends einen Tod gibt, sondern das, was der kurzsichtige Mensch ,Tod' nennt, ist nur ein Übergang von einer weniger Intelligenten Form in eine höhere, wo die Intelligenzen schon vielfacher vereinigt sind."

Und analog erläutert Jesus in jl.ev02.232,07 "daß da kein Ding, das von Gott einmal ins wie immer geartete Dasein gerufen worden ist, unmöglich je vergehen und zunichte werden kann. Es kann wohl die Form ändern und aus einer minder edlen in eine stets edlere übergehen..., aber vernichtet kann da nichts mehr werden, was Gott einmal in irgendein Dasein gerufen hat." - Es braucht nun zwar kaum noch betont zu werden, daß es sich beim leiblichen Tod des Menschen nicht um den Tod seiner eigentlichen, essentiellen Person, sondern nur um das Abstreifen von deren materieller Hülle handelt.


Home | Zurück zur Themaübersicht  A-Z-Naturkundl. Themen | Naturkundl. Stichwörter |  Kosmos und Natur | Registerübersicht | 

Jakob Lorber |  Werke Lorbers  |  EBooks - Lorber-Themenbearbeitungen